• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Wie man auf Verpackungen verzichtet

Meldung 19.06.2020

Immer noch gehört Deutschland zu den Spitzenreitern bei der Abfallerzeugung in Europe. Bei vielen ist die Bereitschaft Müll zu vermeiden zwar vorhanden, doch die Umsetzung kann noch verbessert werden.

Wie ist es möglich fast abfallfrei zu leben?

Die Gründerin der Initiative „Das Experiment gelber Sack“, Evelyn Spillmann, berichtet in dem Beitrag von Ihren Erfahrungen, wie sich Verpackungen im Alltag aktiv reduzieren lassen.

Kreislaufwirtschaft und hochwertiges Recycling

„Müllvermeidung ist die beste Strategie für die Abfallwirtschaft“ – so Professor Rommel vom bifa Umweltinstitut. Durch den hohen Lebensstandard und das Konsumverhalten in Deutschland erhöht sich auch das Abfallaufkommen ständig.

Die Recyclingquote der EU für Hausmüll von 65 % erfüllt Deutschland heute schon, allerdings werden immer noch viele Abfälle thermisch verwertet. Ein wichtiger Schlüssel zur Abfallvermeidung ist die Produktverantwortung der Hersteller:

Denn schon bei der Entwicklung und Produktion müssen die Weichen für ein späteres hochwertiges Recycling gestellt werden

Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
wrommel@bifa.de

 

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden