• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Wie wertvoll ist der Abfall in Augsburg? bifa untersucht das Wertstoffpotenzial im Auftrag der Stadt Augsburg

Pressemitteilung

In einem aktuellen Projekt analysiert das bifa Umweltinstitut im Auftrag des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg das theoretische und tatsächliche Potenzial von Wertstoffen im Restmüll aus Haushalten in Augsburg. Dabei werden die Graue Restmülltonne, die Braune Biotonne, die Gelbe Tonne und die Sperrmüllsammlung genauer unter die Lupe genommen.

In der Öffentlichkeit wird vermehrt darüber diskutiert, dass Abfall eine wichtige Rohstoffquelle der Zukunft ist. Dies spiegelt sich auch auf Bundesebene im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz wieder. Die bifa-Studie soll zeigen, welche Wertstoffe noch aus den Abfallfraktionen der Stadt Augsburg abzuschöpfen sind und welcher ökologische und ökonomische Nutzen daraus entstehen kann. Außerdem wird aufgezeigt, inwiefern sich das bestehende Wertstofferfassungssystem in Augsburg optimieren lässt und welche Strategien zur Weiterentwicklung.

Beim Pressetermin wird der Vorgang der Sortieranalyse vorgestellt und das aussortierte Material exemplarisch bewertet.
 Mittwoch, 25. Juli 2012, 12:30-13:00 Uhr
Wertstoff- und Servicepunkt Johannes-Haag-Str. 29 (Fahrzeughalle)

Gesprächspartner:
Rainer Schaal, Umweltreferent der Stadt Augsburg
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Geschäftsführer des bifa Umweltinstituts
Markus Hertel, Projektmanager am bifa Umweltinstitut
Werner Mayr, Technischer Leiter Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 0821 7000-195 oder per E-Mail wird gebeten.

Wertstoffanalyse in Augsburg
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden