• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Zwickauer Energiewende Demonstrieren (ZED)

Meldung 01.10.2018

Die Stadt Zwickau erforscht gemeinsam mit Partnern aus Hochschulen und der Wirtschaft Technologien und Methoden für umweltfreundliches und energiesparendes Wohnen und Arbeiten anhand von Wohnsiedlungen in Zwickau.

Mögliche Innovationen sollen dabei vorrangig auf die Fähigkeiten und Interessen der Nutzer/innen abgestimmt werden. Themenschwerpunkte sind unter anderem Energiespeicher, Quartiersentwicklung, Digitalisierung und Null-Emissions-Quartiere.
bifa ist mit der Arbeitsgruppe "Sozialstruktur und Umweltverbrauch" der Ludwig-Maximilians-Universität München im Forschungsprojekt “Zwickauer Energiewende Demonstrieren” (ZED) am Teilprojekt “ZED – Nachhaltige und nutzerorientierte Technologieentwicklung” beteiligt.

Bewohner dürfen am Beispiel E-Scooter neue Fortbewegungsmöglichkeiten testen. „Wir möchten die alltäglichen Bewegungsmuster im Quartier kennenlernen und prüfen, ob E-Scooter eine Alternative zum Auto oder Laufen mit Gepäck sein können”, sagte Sven Leonhardt, Projektkoordinator “Zwickauer Energiewende Demonstrieren”.

Bewohner des Stadtgebietes Marienthal können sich seit Ende August für den Test dieses Elektrofahrzeugs, der von den Johannitern und dem Sanitätshaus Alippi unterstützten wird, anmelden. Dabei soll herausgefunden werden, ob z. B. Elektrofahrzeuge eine sinnvolle Innovation für die Zukunft darstellen und dadurch eine positive Auswirkung auf die Energiewende auf Quartiersebene zu erwarten ist. Hauptziel ist es, eine nachhaltige Versorgungsstruktur im Stadtgebiet Marienthal zu schaffen und bezahlbaren, energieeffizienten und möglichst klimaneutralen Wohnraum für alle zu sichern.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gerne können Sie mich kontaktieren:

Dr. Michael Schneider
mschneider@bifa.de

Foto: C. Alippi

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden