• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Pressemitteilungen
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Umweltschutz mit langem Atem: Träumerei?

Augsburg, den 04. Oktober 2022

Diese Frage wurde am 28. September 2022 bei einer Tagung am bifa Umweltinstitut gestellt und mit internationalen Experten diskutiert.

Der ökologische Wandel betrifft uns alle – Wirtschaft wie Gesellschaft. Der Klimawandel und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und Umwelt- und Klimaschutz werden immer wichtiger. Um den europäischen Green Deal umzusetzen muss gehandelt werden! Wie können drohende, massive Schäden abgewendet werden? Hochrangige Experten aus den verschiedensten Bereichen diskutierten diese Fragen während der Tagung aus verschiedenen Blickwinkeln mit Ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Nach der Begrüßung durch Professor Dr.-Ing. Wolfgang Rommel (Geschäftsführer der bifa...

mehr
Pressemitteilung

Das bifa Umweltinstitut lädt am 28. September 2022 nach Augsburg ein: Tagung: Umweltschutz mit langem Atem: Träumerei?

Augsburg, den 15. Juli 2022
Die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind der Klimawandel und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Wie können wir den ökologischen Wandel gestalten? Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns bei „Talk im Technikum“. Die Erreichung der globalen und nationalen Nachhaltigkeits- und Klimaziele wird immer schwieriger. Wir müssen uns bewusst machen, worauf es jetzt wirklich ankommt: Zögern ist keine Option! Klimawandel, Ukrainekrieg, Biodiversitätsverluste, Ressourcenverbrauch – Umwelt- und Klimaschutz wird immer wichtiger, aber die Zeit läuft uns davon. Ist es überhaupt noch möglich, die drohenden massiven Schäden abzuwenden? Wir wollen diese brennenden Fragen mit Blick auf Umwelt und Mensch beleuchten und diskutieren.

Hochrangige Experten aus...

mehr
Pressemitteilung

Potenziale einer Wasserstoffgewinnung durch Vergasung von Gewerbeabfall

Augsburg, 21. Juni 2022

Die bifa Umweltinstitut GmbH veröffentlicht aktuelle Studienergebnisse an den Bayerischen Abfall- und Deponietagen in Augsburg mit der Neuerscheinung des bifa-Text-Nr. 72.

Kann aus Gewerbeabfällen, soweit sie nicht einem Recycling zugeführt werden, Wasserstoff erzeugt werden? Das hierfür geeignete Verfahren ist die Vergasung – ein thermochemischer Prozess, bei dem ein kohlenstoffhaltiger Einsatzstoff bei Temperaturen zwischen 500 °C und 1200 °C in ein Produktgas übergeführt wird.

In der aktuell fertiggestellten bifa-Studie werden die Potenziale einer solchen Wasserstofferzeugung ausgelotet. Geeignete Abfallströme und -mengen in Bayern, Vergasungstechnologien, Entwicklungs-stand, Treibhausgaswirkungen sowie Herausforderungen und Chancen einer Umsetzung wurden...

mehr
Pressemitteilung

Ökobilanz und Bauchgefühl: Was schnellem Urteil leicht entgeht

Augsburg, den 30. Mai 2022

Die Sonderausgabe ist eine leicht verständliche Versachlichung verbreiteter Fehleinschätzungen zum Thema Ökobilanzierung mit anschaulichen Beispielen und Hintergrundinformationen.

Seit mehr als 25 Jahren ist Ökobilanzierung ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt der bifa Umweltinstitut GmbH. Dieser Text ist keine Einführung in die Methodik der Ökobilanzierung. Er befasst sich auch nicht mit bilanztheoretischen Fragen, die für die Weiterentwicklung der Methodik sehr wichtig, aber für Nicht-Bilanzierer oft etwas anstrengend sind. Unser Ziel ist eine leicht verständliche Darstellung verbreiteter Fehleinschätzungen mit anschaulichen Beispielen und Hintergrundinformationen.

In Diskussionen und Gesprächen mit Kunden oder Forschungspartnern begegnen uns immer wieder...

mehr
Pressemitteilung

Studie „Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis“ - Ausgangspunkte für verantwortliches und nachhaltiges Handeln

Augsburg, 18. Januar 2021

Der Rohstoff Papier wird für unterschiedlichste Zwecke und in großem Umfang genutzt. Aus dem täglichen Leben ist er nicht mehr wegzudenken. Eine Studie des bifa Umweltinstituts, die vom Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie gefördert wurde, stellt jetzt belastbare Fakten zur Nachhaltigkeit von Papierherstellung und Papiergebrauch zusammen. Auf 57 Seiten liefert die Studie eine umfassende Datenbasis insbesondere zu den Themenfeldern Ökobilanzierung, Energieverbrauch, Holzherkunft und Recycling.

Die Studie stellt fest, dass die Papierindustrie mit Holz einen nachwachsenden Rohstoff nutzt, der bilanziell keine Treibhausgas-Emissionen verursacht und bei nachhaltiger Nutzung das Ökosystem Wald nicht beeinträchtigt. Eine Analyse der...

mehr
Pressemitteilung

Metallstaubrecycling - ForCYCLE II: Universität Augsburg kooperiert mit ECOMET Urban Metals

Augsburg, den 18.11.2020

Metallstaub aus Gießereien zu recyceln ist Ziel eines Projekts an der Universität Augsburg. Das Institut für Materials Resource Management und sein Projektpartner bifa Umweltinstitut GmbH sind dafür eine Kooperation mit dem Industrieunternehmen Ecomet Urban Metals eingegangen. Das Projekt ist Teil des Projektverbundes ForCYCLE II für mehr Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert.

Wo Metall gegossen und bearbeitet wird, gelangt gesundheitsschädlicher Metallstaub in die Luft. Eine effiziente Absaugung solcher Stäube ist unabdinglich, stellt die verarbeitenden Betriebe aber vor die Herausforderung, diese entsorgen zu müssen. Bislang haben sich keine Recyclingmethoden...

mehr
Pressemitteilung

Wasserstoffsystemstudie: Umweltminister Glauber überreicht Förderbescheid

Augsburg, 07. Oktober 2020

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, und Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler, besuchten bifa am 5.10.2020 um sich über die aktuellen Aktivitäten des Instituts zu informieren.

Staatsminister Glauber überreichte dem bifa Umweltinstitut einen Förderbescheid in Höhe von bis zu 155.000 Euro für das Projekt „Wasserstoffsystemstudie zur Gewinnung von Wasserstoff aus Abfällen“. Ziel des Projektes ist die Beantwortung folgender Fragen zur thermochemischen Wasserstoffgewinnung aus Abfällen in Bayern:

  • Welche Handlungsoptionen gibt es?
  • Welches technische, wirtschaftliche und realisierbare Potenzial besteht für diese Optionen?
  • Welche Randbedingungen sind für die...
mehr
Pressemitteilung

Gemischte Gewerbeabfälle in Bayern: Verbrennungskapazitäten gesucht

Augsburg, 29. September 2020

Vor Ausbruch der Corona- Pandemie hatten viele Entsorger Probleme, gemischte Gewerbeabfälle zur energetischen Verwertung unterzubringen. Ihre Lagerkapazitäten waren häufig am Limit. Nach Ende der Pandemie wird die Situation schnell wieder so sein wie zuvor. Im Auftrag des Verbands der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) untersuchte bifa die Situation in Bayern und Optionen zur Entspannung der Lage. Die Studie wurde in der Schriftenreihe bifa-Texte veröffentlicht.

Auf Basis von Literaturangaben schätzt bifa die Menge an gemischten hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen in Bayern auf 925.000 Mg/a. Davon gehen etwa 370.000 Mg in Sortieranlagen, 425.000 Mg direkt in die thermische Verwertung und 130.000 Mg in sonstige Anlagen. Eine gemeinsam mit dem VBS...

mehr

Archiv

2020
02.09.2020

Recyclingfähigkeit von Verpackungen - bifa und Interseroh begrüßen neuen Mindeststandard der Zentralen Stelle

28.01.2020

Projektübergreifender Workshop zum Thema Rohstoffsicherung und Rohstofferhalt bei Gießereistäuben

2019
11.11.2019

ForCycle II - Rohstoffsicherung und -erhalt durch Aufbereitung und Verwertung von Stäuben aus Gießereien

03.09.2019

“Klimakompetent in die Zukunft” - Ein Reiseführer in die Klimazukunft für Heilbäder und Kurorte

29.03.2019

Zusätzliche Fördermittel für die bifa Umweltinstitut GmbH - Freistaat ermöglicht noch wirksameren Technologietransfer im Umweltbereich

05.02.2019

Folgen des Klimawandels – Strategien für das bayerische Handwerk - Projekt-Abschlussveranstaltung in der Handwerkskammer für Schwaben (Augsburg)

31.01.2019

Rund um die Papierfabrik: durch Kooperation Rohstoffe und Energie noch effizienter einsetzen - Projekt-Abschlussveranstaltung bei UPM in Plattling

15.01.2019

Klimawandel – Strategien für das bayerische Handwerk – Vorstellung der Projektergebnisse

07.01.2019

Branchen- und prozessübergreifende Ressourcennutzung an Papierfabrikstandorten

2017
03.04.2017

Ist Deutschlands Abfallwirtschaft noch Spitze?

31.01.2017

Branchen- und prozessübergreifende Ressourcennutzung an bayerischen Papierstandorten

26.01.2017

Veranstaltungshinweis: Abfallwirtschaft jenseits des Tellerrands – Ist Deutschland noch Spitze?

2016
24.11.2016

Save-the-date: Talk im Technikum | Abfallwirtschaft jenseits des Tellerrands

11.11.2016

Ergebnisse: Recyclingfähigkeit von aktiven und intelligenten Verpackungen

10.10.2016

Beteiligungsformate für die Energiewende - Projektabschluss und neue Veröffentlichung

27.07.2016

Recycling Technologies Bayern e.V. löst sich auf

25.05.2016

Dialogveranstaltung: Recyclingfähigkeit aktiver und intelligenter Verpackungen

24.03.2016

Bayerische Oberlandbahn: Konzept zur Anpassung an den Klimawandel

04.03.2016

Umweltrisiken der Nanotechnologie - bifa-Text Nr. 67 erschienen

2015
18.12.2015

Folgen des Klimawandels - Fallstudien mit bayerischen Unternehmen

04.12.2015

Eigenverwertung von Bioabfällen

02.09.2015

Wärme für Baar - neue Lösungen der Arbeitsgruppe Energie

21.07.2015

Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels

16.06.2015

Podiumsdiskussion zur Klimaanpassung mit Ministerin Scharf in Brüssel

28.05.2015

"Energiearmut" am Beispiel der Stadt München

07.05.2015

TV-Tipp: bifa im ARD-Geld-Check

06.03.2015

Konsul diskutiert mit Experten über Metall-Rohstoffe

24.02.2015

Recycling-Netzwerker und bifa zu Gast bei S+S in Schönberg

12.01.2015

Fernwärmenetz für Weißenhorn

2014
10.09.2014

Klimaanpassung im Fokus der bayerischen Unternehmen

09.09.2014

bifa startet neue Veranstaltungsreihe "Talk im Technikum"

05.09.2014

Folgeprojekt: Verwertung von Altbeizsäuren und kupferhaltigen Abfallströmen zur Kupferrückgewinnung

03.07.2014

Ausstellung zu Energiewende und Windkraft

28.04.2014

Materialeffizienz und versorgungskritische Materialien

03.03.2014

Hygienisch optimierte Sammlung von Bioabfällen mit ecovio-Bioabfalltüten

10.02.2014

Online-Befragung zum Mobilitätsverhalten von Touristen im Tegernseer Tal und der Stadt Nürnberg

2013
20.12.2013

Abfallaufkommen in Bayern - Prognose 2016 und 2023

29.11.2013

Ökoeffizienzanalyse von PV-Modulen - neuer bifa-Text veröffentlicht

15.10.2013

Recycling Technologies Bayern erhält den Acanthus Award 2013

13.08.2013

Bioabfall – Ökoeffizienz, Potenziale und Strategien. Zwei neue bifa-Texte erschienen

08.07.2013

Klimawandel – müssen sich Verkehr, Tourismus und Energieversorgung anpassen? Neuer bifa-Text erschienen

26.04.2013

Kooperationsveranstaltung der Recycling Technologies Bayern, bifa und der IHK Schwaben zeigen Lösungen aus der Praxis auf

14.03.2013

Premiere bei Augsburg OPEN - Augsburger Bürger lernen das bifa Umweltinstitut kennen

07.03.2013

Ungewöhnliche Zielmärkte für deutsche Umwelttechnologien: Staatsminister Thomas Kreuzer spricht auf Veranstaltung von Recycling Technologies Bayern

22.02.2013

Online-Nachweis der landwirtschaftlichen Klärschlammentsorgung: bifa zeigt Neuheiten zum „Bayerischen Klärschlammnetz“

15.02.2013

Optimierung und Sicherung von Altpapierkreisläufen: Neuer bifa-Text erschienen

30.01.2013

Mobiler Wärmetransport: Alternatives Energiekonzept für das Schulzentrum Friedberg

2012
07.11.2012

Verwertung von Altbeizsäuren und kupferhaltigen Abfallströmen zur Kupferrückgewinnung

30.08.2012

Recycling von PV-Modulen - Großes Klimaschutzpotenzial jenseits der Recycling-Quoten

20.07.2012

Wie wertvoll ist der Abfall in Augsburg? bifa untersucht das Wertstoffpotenzial im Auftrag der Stadt Augsburg

21.06.2012

Altpapier auf dem Prüfstand: bifa-Studie zeigt Optimierung und Sicherung von Altpapierkreisläufen

03.05.2012

Eine Abfall-Szenarioanalyse nicht nur für Bayern: bifa-Studie zur Abfallwirtschaft im Jahr 2030

09.03.2012

Pressekonferenz "Klimafolgen und Anpassungsstrategien"

2011
20.12.2011

Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne: Neue Studie zur Ökoeffizienz und Akzeptanz von Wertstofferfassungssystemen

11.11.2011

Wertstoffe im Trend - von Wertstoffhöfen, neuartigen Tonnen und der Zukunft der Abfallwirtschaft

14.07.2011

Kosten senken und die Umwelt entlasten: Neue Studie zu Verbrauchsartikeln in Krankenhäusern

08.06.2011

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung für bayerische Kommunen: bifa organisiert fünf Großveranstaltungen zum Thema Energieeffizienz

01.03.2011

OP-Lampengriffe, Mineralwasser und mehr… Umweltentlastung und Kostensenkung beim Einsatz von Verbrauchsartikeln in Krankenhäusern und Pflegeheimen

01.02.2011

Wie viel Material steckt in einer Verpackung? bifa baut Verpackungsverwiegung weiter aus

24.01.2011

Wie wertvoll ist der bayerische Restmüll? Neue bifa-Studie erschienen

2010
23.12.2010

OP-Lampengriffe, Mineralwasser und mehr...

10.09.2010

Fachtagung zum Thema mikrobielle Schäden im Wohnhausbau im Rahmen der RENEXPO® 2010

31.08.2010

Wer kennt IPP im Jahr 2010? Neuer bifa-Text erschienen

05.08.2010

Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur - Umweltprojekttag für Kinder

26.07.2010

Ressourcennutzung optimieren – Mitarbeiter qualifizieren: Neuer bifa-Text veröffentlicht

12.05.2010

Produkt-Lebensweg der Zukunft: Neuer bifa-Text veröffentlicht

12.04.2010

Papierprodukte noch umweltfreundlicher und wirtschaftlicher herstellen: Präsentation der Projektergebnisse

15.03.2010

Bayerische Unternehmen und die Folgen des Klimawandels: Neuer bifa-Text veröffentlicht

23.02.2010

CDM-Projekte im Bereich Recycling: bifa sieht Potenzial für internationale Recyclingprojekte nicht ausgeschöpft

19.02.2010

Biofilme in Pkw-Klimaanlagen: bifa ermittelt Ursachen und entwickelt Abwehrmaßnahmen

15.02.2010

Energie aus MVA als Kälte nutzen: bifa untersucht das Potenzial zur Kälteerzeugung aus Wärme

09.02.2010

eBegleitschein startet bundesweit: BMW AG signiert eBegleitscheine jetzt digital und eANVkonform

03.02.2010

Bioabfall-Verwertung optimieren: Neue Studie berechnet Ökoeffizienz verschiedener Verfahren der Bioabfall-Verwertung

2009
09.12.2009

Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen

25.11.2009

10 Jahre Abfallratgeber Bayern

08.10.2009

CDM in der Abfallwirtschaft: BMU-Leitfaden und neuer bifa-Text erschienen

25.09.2009

70. Symposium des ANS e.V. – Trennen oder Verbrennen?

30.06.2009

Klimaschutz als unternehmerische Chance: bifa-Veranstaltung zum Thema „Product Carbon Footprint“

24.03.2009

Die Zukunft der Abfallwirtschaft: bifa entwickelt Szenarien

02.03.2009

Papier und Farben für ein Müllmonster: bifa unterstützt die Kindertagesstätte Christkönig

12.02.2009

Besseres Licht, geringere Kosten Energieeffiziente Modernisierung der Straßenbeleuchtung

2008
16.10.2008

Biotestverfahren in Biogasanlagen

30.09.2008

Ökoeffiziente Stoff- und Energieflüsse in der Papierindustrie Strategieprojekt zur Wertschöpfungskette Papier

01.09.2008

Benchmarking-Studie für die öffentliche Abfallwirtschaft

30.05.2008

Staatssekretär Dr. Huber präsentiert PIUS-Broschüre

2007
30.11.2007

Ökoeffizienzanalyse von Reststoffströmen in der Papierindustrie: Ist-Zustand und Optimierungsansätze

19.10.2007

Ökoeffizienzanalyse der Entsorgungsstrukturen Bayerns, Deutschlands und der Schweiz.

05.10.2007

Zur Abfallvermeidung motivieren?

19.09.2007

Integrierte Produktpolitik in der Praxis: Fallstudien und Leitfäden Veranstaltung mit Staatssekretär Dr. Otmar Bernhard

25.07.2007

Neue Versuchsanlage im bifa Technikum

20.06.2007

Umweltentlastung: KUKA Roboter und bifa kooperieren

12.06.2007

Aus der Forschung in die Praxis

06.06.2007

Wie landet der Müll in der richtigen Tonne?

02.05.2007

bifa Umweltinstitut: Neues Profil und handfeste Lösungen

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden