Abfalltrennung in Großwohnanlagen
Projekt 23.08.2013
bifa hat im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums ein mehrjähriges Projekt zur Abfalltrennung in Großwohnanlagen durchgeführt. Die gemeinsam mit Bewohnern von Wohnanlagen entwickelten Maßnahmen haben bewirkt, dass der Anteil an Kunststoff- und Metallverpackungen, Glas und Papier im Restmüll um 30 bis 40 % sank.
Verbesserung der Trennqualität
Auch die Trennqualität in den Wertstofftonnen konnte erheblich verbessert werden. So wurde der Anteil der Fehlwürfe in der Gelben Tonne um etwa 35 bis 40 % reduziert. Nur schwer verständlich zu machen ist den Bewohnern, dass in die Gelbe Tonne nur Kunststoffverpackungen gehören, aber zum Beispiel kein Kunststoffspielzeug. Die ebenfalls oft nicht verstandene Regel, dass in Augsburg gekochte Lebensmittel nicht in die Biotonne geworfen werden dürfen, wird die Stadt Augsburg voraussichtlich ändern.
bifa-Text - die Studienergebnisse kompakt!
Eine detaillierte Darstellung des Projektes finden Sie in den bifa-Texten Nr. 35-37.
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie