Abfallwirtschaft und internationaler Klimaschutz – Leitfaden für das Bundesumweltministerium
Projekt 23.08.2013
bifa-Aktivitäten: national und international
bifa bearbeitete bereits mehrere anspruchsvolle Aufträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). bifa konnte hier neben seiner langjährigen Erfahrung in abfallwirtschaftlichen und -technischen Fragestellungen Erfahrung in der Anwendung internationaler Klimaschutzinstrumente einbringen, z. B. im europäischen Emissionshandel und bei den projektbasierten Instrumenten Clean Development Mechanism (CDM) und Joint Implementation (JI).
Klimaschutzinstrumente (CDM, JI) in Entwicklungs- und Schwellenländer
Diese Instrumente sollen den Transfer von klimafreundlichen Techniken in Entwicklungs- und Schwellenländer befördern und helfen, in diesen Zielländern Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Doch viele der in Deutschland zum Stand der Technik zählenden Verfahren der Abfallwirtschaft wie z.B. Recycling, Verwertung in Biogasanlagen oder hochwertige energetische Verwertung als Ersatzbrennstoffe werden aus unterschiedlichen Gründen bisher nur sehr eingeschränkt im Rahmen von CDM- oder JI-Projekten realisiert. Oftmals setzen sich einfachere Techniken zur Deponiegasverbrennung aus anderen Ländern gegen die modernen Lösungen deutscher Umwelttechnikfirmen durch.
BMU und die Exportinitiative RETech
Das BMU beauftragte bifa aus diesem Grund im Rahmen seiner Exportinitiative Recycling- und Effizienztechnik (RETech) sowie der CDM/JI-Initiative, die Potenziale der flexiblen Mechanismen zur Förderung des Technologieexports in ausgewählte Schwellen- und Entwicklungsländer zu identifizieren und die notwendigen Maßnahmen zur Erschließung der Märkte für Abfallbehandlungstechnologien herauszuarbeiten. Partner des bifa waren die Perspectives GmbH, die Global Environmental Technologies GmbH und der Projektentwickler Tobias Koch.
Leitfaden und Country Sheets zum Download
Der im Projekt ausgearbeitete Leitfaden „Nutzung des CDM in der Abfallwirtschaft" und die Kurzfassung des Leitfadens stehen auf der RETech Website www.retech-germany.net zum Download zur Verfügung.
Zusätzlich zum Leitfaden hat das bifa im Auftrag des BMU ausführliche Countrysheets mit länderspezifischen Informationen entwickelt - siehe Country Sheets
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie