• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Projektdetails
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Änderungen am Erfassungssystem für Siedlungsabfall – Zweckverband MVA Ingolstadt prüft Auswirkungen

Projekt 23.08.2013

Der Zweckverband MVA Ingolstadt hat das bifa mit der Analyse und Bewertung von Auswirkungen bei Einführung einer Wertstofftonne oder Systemänderungen bei der Erfassung beauftragt.

In Bezug auf mögliche Veränderungen von Verantwortlichkeiten in der Abfallwirtschaft und einen ambitionierten Ressourcenschutz als Folge der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes untersucht der Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt, welche Auswirkungen die Einführung einer Werkstofftonne auf die Anlagen des Zweckverbands und auf die abfallwirtschaftlichen Strukturen der Zweckverbandsmitglieder haben können.

Inhalte der Analyse und Bewertung

Dabei geht es u. a. um die Frage, welche Auswirkungen die vom Gesetzgeber geforderten Recyclingquoten, die Konkurrenz aus gewerblichen Sammlungen und die Volatilität der Sekundärrohstoffmärkte auf den Zweckverband und seine Mitglieder haben werden. Weiterhin im Fokus der Untersuchung stehen eine Ausweitung der separaten Bioabfallerfassung sowie die Abschöpfung von noch im Restabfall enthaltenen Wertstoffen.

Zu Beginn der Untersuchung erfolgt eine Bestandsaufnahme der Ist-Situation im Zweckverband und bei seinen Mitgliedern.

  • Sortieranalysen je Gebietskörperschaft zur Ermittlung des Wertstoffpotenzials im Restmüll
  • Bestandsaufnahme von Stoffströmen, Erfassungssystemen sowie Verwertungs- und Entsorgungswegen
  • eine Analyse der Erlös- und Kostensituation

Die Bestandsaufnahme versetzt den Zweckverband in die Lage, Veränderungen bei einzelnen Zweckverbandsmitgliedern abzubilden und die Auswirkungen darzustellen.

Diskutierte Modelle

Die im Planspiel zur Weiterentwicklung der Verpackungsverordnung und Einführung einer Wertstofftonne diskutierten Modelle werden adäquat berücksichtigt. Die Analyse und Bewertung der Auswirkungen potenzieller Veränderungen in der Abfallwirtschaft auf den Zweckverband ermöglicht Aussagen zu wesentlichen Aspekten für den Zweckverband und seine Mitglieder.

Änderung am Erfassungssystem für Siedlungsabfall für die MVA Ingolstadt
Themen: Siedlungsabfälle und Kreislaufwirtschaft
Methoden: Ökobilanzierung und Systemanalyse
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden