• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Projektdetails
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Analysen für Inverkehrbringer von Verpackungen

Projekt 23.08.2013

Ermittlung und Dokumentation von Arzneimittel-Verpackungsdaten

Bereits seit mehreren Jahren betreibt bifa im Auftrag der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH (Interseroh) ein Analyseverfahren sowie ein eigens hierzu entwickeltes Datenbanksystem zur Ermittlung und Dokumentation von Arzneimittel-Verpackungsdaten. Mit diesem Instrument kann der Aufwand der Arzneimittelhersteller für Berechnung und Dokumentation der in Verkehr gebrachten Verpackungsmengen gemäß Verpackungsverordnung weitgehend vermindert werden.

Verpackungsverordnung: Lizenzierungspflichtige Gegenstände wie z.B. Spritzen oder Flaschen

Neuerdings können auch Unternehmen anderer Branchen, die lizenzierungspflichtige Gegenstände in Verkehr bringen, Analysen durch bifa durchführen lassen. Blister, Flaschen, Insulinpennadeln oder -pumpen, Blutzuckermessgeräte oder Messstreifen sind prominente Beispiele aus dem Gesundheitssektor. Neben bereits auf den ersten Blick als Verpackungen erkennbaren Produkten sind von den Regelungen der deutschen Verpackungsverordnung (VerpackV) auch Gegenstände betroffen, bei denen manchen Unternehmen nicht bekannt ist, dass es sich hierbei per Gesetz um eine Verpackung handelt. So genügt es schon, dass ein Gegenstand wie zum Beispiel eine Spritze bei der Auslieferung mit einem Medikament gefüllt ist, um die Verpackungseigenschaft zu erfüllen.

Wer zahlt die Gebühr?

In diesem Fall muss derjenige, der die Spritze in Verkehr bringt, also das Pharmaunternehmen, eine Lizenzgebühr an ein sogenanntes duales System bezahlen.Mit dieser Gebühr wiederum finanzieren Entsorgungsdienstleister, zu denen auch Interseroh gehört, die Entsorgung von Verkaufsverpackungen über den Gelben Sack. Eine leere Spritze hingegen gilt nicht als Verpackung und ist daher nicht lizenzierungspflichtig.

Seit 2009 gelten strengere gesetzliche Regelungen, die dazu führen, dass die Wirtschaftsprüfer von Unternehmen sehr genau prüfen müssen, ob das jeweilige Unternehmen alle Gegenstände, die nach den gesetzlichen Regelungen und einschlägigen DIN-Normen als Verpackung gelten, bei einem dualen System lizenziert hat.

Anforderungen der Verpackungsverordnung steigen

Angesichts der gewachsenen Komplexität vertrauen immer mehr Unternehmen den Verpackungsspezialisten des bifa. Diese analysieren die Verpackungen gemäß den Anforderungen der Verpackungsverordnung, verwiegen die einzelnen Bestandteile und Materialkomponenten und erarbeiten zusammen mit dem Kunden die Grundlagen für eine wirtschaftsprüferfeste Dokumentation der in Verkehr gebrachten Verpackungen. Wichtig dabei ist auch, dass die Stichproben der analysierten Verpackungen hinreichend groß sind, um eine größtmögliche statistische Validität der Ergebnisse zu gewährleisten. Schließlich kann es bei der Produktion von Verpackungen – abhängig vom Verpackungsmaterial, von der produzierenden Anlage und weiteren Randbedingungen – zu Abweichungen beim Gewicht der Einzelkomponenten kommen.

bifa: Sicherheit für alle Beteiligten

bifa sorgt dafür, dass sich die Kunden wie auch deren Entsorgungspartner auf Daten verlassen können, die allen geforderten Standards und Normen genügen.

Analyse von Verpackungen
Themen: Nachhaltige Produktion und Dienstleistung
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden