Neue Geschäftsfelder für die PDR
Projekt 23.08.2013
Neue Geschäftsfelder schließen! Unternehmen, die sich als als innovative Vorreiter ihrer Branche verstehen, stellen sich dieser Herausforderung regelmäßig. Dies gilt auch für die PDR Recycling GmbH + Co KG (PDR), ein Anbieter spezialisierter Recyclinglösungen, der nachhaltiges Wirtschaften als Verpflichtung sieht.
Gewohnte Denkschemata verlassen!
Bei der Suche nach neuen Geschäftsideen müssen gewohnte Denkschemata verlassen, Anregungen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeführt und neue Kontakte geknüpft werden. Daher hat die PDR bifa mit der Entwicklung einer geeigneten Methodik eines Ideenfindungsprozesses beauftragt.
Grundlage war die Integrierte Produktpolitik (IPP); ein Konzept, das die Stationen und Akteure eines Produktlebensweges enger zusammen führt, um neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Dies wurde verknüpft mit einem Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zur Identifizierung von Chancen und Barrieren der IPP. So wurden in vier Workshops mit Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen - teils bereits Kooperationspartner der PDR, teils potenzielle Partner - neue Geschäftsideen erarbeitet.
Recycling aus einem neuen Blickwinkel
Die bifa-Methode hat den Experten geholfen, Recycling aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und neue Ideen zu entwickeln. Ergebnis war ein innovatives Spektrum mit hohem Zukunftspotenzial: mehr als 80 Ideen, die gut zur PDR passen und die Möglichkeit eröffnen, first-mover-Nischen zielgerichtet zu besetzen. Auch über diesen Prozess hinaus ist die PDR an Ideen und Kooperationsangeboten jederzeit interessiert.
bifa hat die Methodenkenntnis, um Innovationsprozesse voranzutreiben und verfügt über vielfältige Erfahrungen im Umweltbereich.
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie