• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Projektdetails
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Ökobilanz carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK)

Projekt 07.08.2018

bifa untersuchte im Auftrag des Fraunhofer IGCV die Umweltbilanz der CFK-Herstellung und des Einsatzes im Automobilbau

Der Leichtbau ist mit Blick auf den Klimaschutz und die Schonung von Rohstoffen und Energie einer der wichtigsten Zukunftstechnologien im Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau. Besondere Bedeutung haben dabei carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK), die ein erhebliches Potenzial zur Gewichtseinsparung aufweisen und deshalb in ihrer Anwendung ein wichtiger Hebel zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs sind. Allerdings ist die Herstellung von CFK sehr energieaufwändig und aktuelle Fertigungsverfahren weisen teils noch große Materialverluste auf. Den hohen Umweltaufwendungen der Herstellung stehen im Rahmen der Fahrzeugnutzung die Gewichtseinsparung und der damit verbundene geringere Treibstoffverbrauch gegenüber.

Vor diesem Hintergrund analysierte bifa für das Fraunhofer IGCV im Rahmen des Forschungsprojekts MAI Enviro2.0 die Ökobilanz aktueller und künftiger CFK-Leichtbauweisen inklusive der Anwendung im Automobilbau.

Die zentrale Erkenntnis der durchgeführten Arbeiten war, dass im Vergleich zur Treibstoffeinsparung bei der Fahrzeugnutzung, die Herstellung der CFK-Bauteile größere Potenziale zur Verbesserung der Klima- und Ressourcenbilanz bietet. Besonderer Bedeutung kommt dabei dem Einsatz erneuerbarer Energieträger zur Herstellung und der Einführung neuer Produktionstechnologien wie z.B. für die faser- und lastpfadgerechte Bauteilauslegung zu.

Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:

Thorsten Pitschke
tpitschke@bifa.de

Foto: bifa Umweltinstitut GmbH

Themen: Siedlungsabfälle und Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Produktion und Dienstleistung
Methoden: Verfahrenstechnik und Stoffflüsse
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden