• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-bifa Webseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Aktuelles

bifa Umweltinstitut GmbH

Seit mehr als 25 Jahren bieten wir als anwendungsorientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungseinrichtung ein breit gefächertes Leistungsspektrum rund um den „Technischen Umweltschutz“.

 

Meldung 14.01.2021

bifa-Text 70: Studie „Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis“

Der Rohstoff Papier wird für unterschiedlichste Zwecke und in großem Umfang genutzt. Aus dem täglichen Leben ist er nicht mehr wegzudenken. Eine Studie des bifa Umweltinstituts, die vom Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie gefördert wurde, stellt jetzt belastbare Fakten zur Nachhaltigkeit von Papierherstellung und...

mehr
Meldung 08.01.2021

Studie zur Entwicklung von photovoltaischen Abfallmengen

bifa schloss vor Kurzem eine Studie zur Entwicklung von photovoltaischen Abfallmengen in Nordamerika im Auftrage der Canadian Standards Association (CSA Group) ab. Dabei wurde aus den bisherigen und erwarteten Installationsdaten die resultierende Abfallmengenentwicklung abgeschätzt.

mehr
Meldung 18.11.2020

Metallstaubrecycling - ForCYCLE II: Universität Augsburg kooperiert mit ECOMET Urban Metals

Metallstaub aus Gießereien zu recyceln ist Ziel eines Projekts an der Universität Augsburg. Das Institut für Materials Resource Management und sein Projektpartner bifa Umweltinstitut GmbH sind dafür eine Kooperation mit dem Industrieunternehmen Ecomet Urban Metals eingegangen. Das Projekt ist Teil des Projektverbundes ForCYCLE II für mehr...

mehr
Meldung 28.10.2020

Energiezukunft Fuchstal: Spatenstich für die Wärmezentrale

Ein großer Termin für ein großes Projekt: Am 22.10.2020 war der symbolische Spatenstich für die Wärmezentrale im Projekt „Energiezukunft Fuchstal“.

mehr
Meldung 23.10.2020

Edel- und sondermetallhaltige Abfallströme: neue UBA Texte

Das Projekt „ILESA - Edel- und sondermetallhaltige Abfallströme intelligent lenken: Bündelung, Zwischenlagerung, Rückgewinnungsgrad“ ist abgeschlossen.

mehr

Termine

18.12.2020

Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz am 10. und 11. Juni 2021

mehr
18.12.2020

22. Bayerische Abfall- und Deponietage in Augsburg am 23. und 24. Juni 2021

mehr
17.12.2020

30. Deutscher Flammentag am 28. und 29. September 2021

mehr
23.05.2020

Recy & DepoTech 2020 (Hybrid-Konferenz) - 18. bis 20. November in Leoben (Österreich)

mehr

Projektfinder

Blick in die Praxis - ausgewählte Projekte im Überblick

Newsletter

Der bifa-Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere aktuellen Projekte, Angebote, Veranstal-
tungen, Publikationen und vieles mehr.

Jetzt kostenfrei abonnieren

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden