• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Meldungen
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Meldungen

Meldung 14.01.2021

bifa-Text 70: Studie „Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis“

Der Rohstoff Papier wird für unterschiedlichste Zwecke und in großem Umfang genutzt. Aus dem täglichen Leben ist er nicht mehr wegzudenken. Eine Studie des bifa Umweltinstituts, die vom Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie gefördert wurde, stellt jetzt belastbare Fakten zur Nachhaltigkeit von Papierherstellung und Papiergebrauch zusammen. Die Studie liefert auf 57 Seiten eine umfassende Datenbasis insbesondere zu den Themenfeldern Ökobilanzierung, Energieverbrauch, Holzherkunft und Recycling.

mehr
Meldung 08.01.2021

Studie zur Entwicklung von photovoltaischen Abfallmengen

bifa schloss vor Kurzem eine Studie zur Entwicklung von photovoltaischen Abfallmengen in Nordamerika im Auftrage der Canadian Standards Association (CSA Group) ab. Dabei wurde aus den bisherigen und erwarteten Installationsdaten die resultierende Abfallmengenentwicklung abgeschätzt.

mehr
Meldung 18.11.2020

Metallstaubrecycling - ForCYCLE II: Universität Augsburg kooperiert mit ECOMET Urban Metals

Metallstaub aus Gießereien zu recyceln ist Ziel eines Projekts an der Universität Augsburg. Das Institut für Materials Resource Management und sein Projektpartner bifa Umweltinstitut GmbH sind dafür eine Kooperation mit dem Industrieunternehmen Ecomet Urban Metals eingegangen. Das Projekt ist Teil des Projektverbundes ForCYCLE II für mehr Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert.

mehr
Meldung 28.10.2020

Energiezukunft Fuchstal: Spatenstich für die Wärmezentrale

Ein großer Termin für ein großes Projekt: Am 22.10.2020 war der symbolische Spatenstich für die Wärmezentrale im Projekt „Energiezukunft Fuchstal“.

mehr
Meldung 23.10.2020

Edel- und sondermetallhaltige Abfallströme: neue UBA Texte

Das Projekt „ILESA - Edel- und sondermetallhaltige Abfallströme intelligent lenken: Bündelung, Zwischenlagerung, Rückgewinnungsgrad“ ist abgeschlossen.

mehr
Meldung 07.10.2020

Wasserstoffsystemstudie: Umweltminister Glauber überreicht Förderbescheid

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, und Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler, besuchten bifa am 5.10.2020 um sich über die aktuellen Aktivitäten des Instituts zu informieren.

mehr
Meldung 06.10.2020

bifa-Text Nr. 69: Gemischte Gewerbeabfälle in Bayern: Verbrennungskapazitäten gesucht

Vor Ausbruch der Corona- Pandemie hatten viele Entsorger Probleme, gemischte Gewerbeabfälle zur energetischen Verwertung unterzubringen. Ihre Lagerkapazitäten waren häufig am Limit. Nach Ende der Pandemie wird die Situation schnell wieder so sein wie zuvor. Im Auftrag des Verbands der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) untersuchte bifa die Situation in Bayern und Optionen zur Entspannung der Lage. Die Studie wurde in der Schriftenreihe bifa-Texte veröffentlicht

mehr
Meldung 02.09.2020

Recyclingfähigkeit von Verpackungen - bifa und Interseroh begrüßen neuen Mindeststandard der Zentralen Stelle

Der Umweltdienstleister Interseroh und das bifa Umweltinstitut, eine der führenden anwendungsorientierten Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungseinrichtungen in Deutschland, begrüßen den neuen rechtsverbindlichen Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen nach Paragraf 21 Verpackungsgesetz (VerpackG), der Unterstützung bietet bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen. Diesen hatte die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am gestrigen Dienstag veröffentlicht.

mehr
Meldung 18.08.2020

Ökobilanzierung - Lebenszyklusanalyse von Verpackungen

Seit über 20 Jahren erstellen wir Lebensweganalysen und Ökobilanzen für Produkte, Prozesse und Systeme in unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft. Ökobilanzen zeichnen sich dadurch aus, dass die Umweltwirkungen cradle to grave, d. h. über alle Stufen des Lebenszyklus (Ausgangsmaterialien, Verarbeitung, Transport, Entsorgung), erfasst werden.

mehr
Meldung 21.07.2020

Abfallverbrennung: Verhalten Cäsium- und Strontiumhaltiger Abfälle und Aschen

Im Juni 2020 hat die bifa Umweltinstitut GmbH mit ihrem Kooperationspartner, der Professur für Energieverfahrenstechnik am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Dresden, den Zuschlag zu einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ausgeschriebenen Forschungsprojekt erhalten.

mehr
Meldung 07.07.2020

Bioabfall in Großwohnanlagen: LUBW-Arbeitsmappe jetzt verfügbar

In Großwohnanlagen kommt es häufig zu unterdurchschnittlichen Bioabfallmengen und zu einem überdurchschnittlichen Anteil etwa von Kunststoffen im Bioabfall.

mehr
Meldung 23.06.2020

Webinare und Online-Workshops - passgenau für Ihr Format

Wir verfügen bereits über langjährige Expertise in der Planung und Moderation von Veranstaltungen und Workshops. Nun haben wir uns auch auf die Durchführung virtueller Workshops und Webinare spezialisiert.

mehr
Meldung 19.06.2020

Wie man auf Verpackungen verzichtet

Immer noch gehört Deutschland zu den Spitzenreitern bei der Abfallerzeugung in Europe. Bei vielen ist die Bereitschaft Müll zu vermeiden zwar vorhanden, doch die Umsetzung kann noch verbessert werden.

mehr
Meldung 26.05.2020

Wie nachhaltig handelt die Papierindustrie?

Papier ist aus dem täglichen Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Ein entsprechend hohes Gewicht hat somit auch die Papierindustrie in Deutschland. Der Hauptbestandteil von Papier basiert auf nachwachsenden Rohstoffen.

mehr
Meldung 15.05.2020

Bioabfallsammlung im Landkreis Sigmaringen

Der Landkreis Sigmaringen hat sich im Oktober 2018 als letzter Landkreis in Baden-Württemberg zur Einführung einer getrennten Bioabfallerfassung entschlossen und wurde bei der Auswahl und Gestaltung des optimalen Erfassungskonzeptes von uns unterstützt und beraten.

mehr
Meldung 06.05.2020

Papierkorbabfall in Augsburg - Zusammensetzung und Verpackungsanteile

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (aws) erfasst täglich mit über 150 Mitarbeitern die Abfälle aus Papierkörben bzw. Mülleimern an Weges- und Straßenrändern im öffentlichen Raum

mehr
Meldung 27.04.2020

Umwelthygiene - Unsichtbare Risiken erkennen und begrenzen

Neben den sichtbaren Lebewesen (Mensch, Tiere, Pflanzen) gibt es eine nur unvollständig erfasste Vielfalt an Kleinstlebewesen, die erst mit Licht- oder Elektronenmikroskopen sichtbar werden.

mehr
Meldung 17.04.2020

Lebenszyklenanalyse von neuen ultraharten Materialien

Das von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon 2020 Programmes geförderte Projekt Flintstone 2020 wurde nach vier Jahren Laufzeit erfolgreich abgeschlossen

mehr
Meldung 02.04.2020

Geodatenanalysen schärfen Entscheidungen zur Abfallwirtschaft und Energieversorgung

Ortskenntnisse einzubeziehen ist für erfolgreiche kommunale Entscheider selbstverständlich. Vielfach jedoch geht der Facettenreichtum lokaler Strukturen über das hinaus, was der Einzelne fassen kann.

mehr
Meldung 19.03.2020

Ressourceneffizienz im Bayerischen Handwerk - Ergebnisse einer Potenzialanalyse

Ressourceneffizienz ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und trägt gleichzeitig zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Bislang war aber nicht bekannt, ob und in welchem Umfang sich das bayerische Handwerk mit diesem Thema auseinandersetzt.

mehr
Meldung 04.03.2020

Grüne Stadt der Zukunft - Bürgerwerkstätten in der Messestadt Riem

Riemer Bürgerinnen und Bürger diskutierten in zwei vom bifa Umweltinstitut moderierten Workshops das „Jetzt“ und die „Zukunft“ ihres Wohnviertels. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und fanden vor Ort in der „Grünwerkstatt“ in der Messestadt Riem statt.

mehr
Meldung 11.02.2020

Energienutzungsplan für die Stadt Fürth

Ein Energienutzungsplan ist ein kommunales Planungsinstrument für Gemeinden und Städte, um den Stand, die Potenziale und die Handlungsmöglichkeiten im Energiebereich zu erfassen.

mehr
Meldung 03.02.2020

Ist das schon Müll – oder doch noch was wert?

Jeden zweiten Montag ab 19:00 Uhr berichtet „Unkraut“ – das Umweltmagazin des Bayerischen Rundfunks – über neue Entwicklungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz.

mehr
Meldung 03.02.2020

bifa Umweltinstitut untersuchte für die AVA den angelieferten Restabfall

Das Kommunalunternehmen AVA Abfallverwertung Augsburg hat das bifa Umweltinstitut mit einer Restabfallanalyse beauftragt um wesentliche Parameter des angelieferten Restabfalls zu ermitteln.

mehr
Meldung 27.01.2020

Plastik-Abfall als Rohstoffquelle - Was wird aus Flaschen und Folien?

Kunststoffe aus High-Tech-Anlagen finden immer noch zu wenige Abnehmer. Was bei Metallen, Glas und Papier schon lange gut funktioniert, ist bei Kunststoffabfällen immer noch eine Herausforderung.

mehr

Archiv

2020
23.01.2020

Nachhaltige Gestaltung von Verpackungen

16.01.2020

Videoreihe „Nachhaltig leben – für dich und die Welt“

2019
12.12.2019

Projekt Eco-Solar mit dem „Solar Impulse Efficient Solution Label“ ausgezeichnet

14.11.2019

IHK Netzwerk Kreislaufwirtschaft zu Gast am bifa

11.11.2019

ForCycle II - Rohstoffsicherung und -erhalt durch Aufbereitung und Verwertung von Stäuben aus Gießereien

04.11.2019

bifa präsentiert sich mit Messestand auf der KOMMUNALE 2019 in Nürnberg

04.09.2019

Ein Reiseführer in die Klimazukunft für Heilbäder und Kurorte

07.08.2019

Praxisleitfaden zur abfallrechtlichen Einstufung von Rostaschen aus der Hausmüllverbrennung

29.07.2019

Ökobilanz Tantal-Recycling

02.07.2019

Auftakt zum Dialog im Quartier - ZED-Forum Marienthal erfolgreich gestartet

15.05.2019

Klimakompetent in die Zukunft: Ein Reiseführer für Heilbäder und Kurorte

14.05.2019

Siedlungsabfallwirtschaft

09.05.2019

Ökobilanz energieflexibler Prozesse

05.04.2019

Innovative Lösungen für die Energie- und Rohstoffversorgung der Zukunft

29.03.2019

Zusätzliche Fördermittel für die bifa Umweltinstitut GmbH

07.02.2019

Grüne Stadt der Zukunft

04.02.2019

Folgen des Klimawandels – Strategien für das bayerische Handwerk

31.01.2019

Rund um die Papierfabrik: durch Kooperation Rohstoffe und Energie noch effizienter einsetzen

10.01.2019

Effizienzsteigerung regionaler Strom- und Wärmenetze durch Sektorenkopplung und Energiespeicher

2018
21.12.2018

Optimierung der Abfallerfassung und -verwertung in drei libanesischen Kommunen

21.11.2018

Umstellung der Erfassung von Leichtverpackungen im Landkreis Haßberge

31.10.2018

Evaluierung der Befreiungsanträge von Biotonnen

31.10.2018

Projekt EcoSolar

01.10.2018

Zwickauer Energiewende Demonstrieren (ZED)

27.09.2018

Energie-Atlas Bayern – „Mischpult Wärme“ freigeschaltet

17.09.2018

Niedertemperaturfernwärmenetz in Meitingen

10.08.2018

Neue Methode zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen

31.07.2018

„Eh-da-Wärme“ ersetzt 740.000 Liter Heizöl

25.07.2018

Rückblick auf die IFAT 2018

02.05.2018

Umweltbundesamt nominiert MERIDIAN für „BLAUER KOMPASS“

17.04.2018

Handlungsstrategien für Kurorte und Heilbäder mit Prädikat

08.03.2018

Abfallmengenprognosen

30.01.2018

Wärmenetze in Kommunen

2017
13.12.2017

„Zwickauer Energiewende demonstrieren“ (ZED)

13.12.2017

Umsetzung der Energiewende

13.12.2017

Ökoeffizienzuntersuchung zur PV-Herstellung

13.12.2017

Papiereinsatz in der Biotonne?

13.12.2017

Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts

13.12.2017

Erfassung von Alttextilien

04.12.2017

Klimaschutz und Klimaanpassung – bifa unterstützt Sie bei der Bewältigung dieser strategischen Herausforderungen

15.11.2017

bifa präsentierte sich auf der Kommunale 2017 in Nürnberg

16.10.2017

Leuchtturm Klimaanpassung - Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels

16.10.2017

17 Jahre „Abfallratgeber Bayern“

16.10.2017

Leuchtturm Klimaanpassung - Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels

12.10.2017

Fernwärme für die Uni Ulm

12.10.2017

Begleitung Bringsystem Bioabfall

12.10.2017

Änderung des Abfallkriteriums HP 14

12.10.2017

Ökobilanz carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK)

12.10.2017

Strategien zur Anpassung an den Klimawandel

11.10.2017

Abwehr von unerwünschtem Mikroorganismenwachstum

22.08.2017

Die Energiezukunft nachhaltig gestalten

26.07.2017

Klimawandel – Strategien für das bayerische Handwerk

19.07.2017

Deutsche Telekom-Projekt erfolgreich abgeschlossen

19.07.2017

25 Jahre bifa Umweltinstitut

19.07.2017

Produktionsabwärme versorgt Neubaugebiet

19.07.2017

Einstufung von Abfällen

19.07.2017

Umweltpaktprojekt mit der bayerischen Papierindustrie

21.06.2017

Spatenstich für Wärmenetz in Weißenhorn

02.06.2017

Regionale Politik besucht bifa Umweltinstitut

27.04.2017

Fernwärme für Weißenhorn

04.04.2017

Mehr als 1.000 Projekte: 25 Jahre bifa Umweltinstitut

17.03.2017

Kreislaufwirtschaft 2030 – wo geht es hin?

30.01.2017

Rückdelegierung abfallwirtschaftlicher Aufgaben - Projektbegleitung im Landkreis Berchtesgadener Land

30.01.2017

Edel- und sondermetallhaltige Abfallströme - Bündelung, Zwischenlagerung, Rückgewinnungsgrad

30.01.2017

Verkehrssektor rüstet sich für den Klimawandel

26.01.2017

Film: Coca-Cola optimiert Wertstofftrennung

2016
14.12.2016

Stadt Regensburg setzt auf Bürgerbeteiligung

14.12.2016

Sammlung von Elektroaltgeräten - Gefährdungsanalyse beim Sammeln in Depotcontainern

13.09.2016

Verlust der Abfalleigenschaft - Anforderungen und Konsequenzen

13.09.2016

Abschätzung und Prognose des Heizenergiebedarfs - Bedarfsrechner für Wohnungen

10.09.2016

Antiallergene Wirksamkeit von Filtermedien

05.09.2016

Projektstart: Getrennte Erfassung von Küchenabfällen in Regensburg

29.08.2016

DepoTech wird 2016 zur Recy & DepoTech

09.08.2016

Ausstellung: Carbon - Stoff der Zukunft!

25.05.2016

Landkreis Rosenheim erfasst Küchenabfälle auf den Wertstoffhöfen

25.05.2016

Biologische Abbaubarkeit von Produkten

25.05.2016

Bürgernahe Sammlung von Elektroaltgeräten

26.04.2016

Kreislaufwirtschaft - einfach tierisch!

19.04.2016

IHK-Markterkundungsreise Iran

15.03.2016

Sammlung von Elektroaltgeräten

15.03.2016

Biosack für Küchenabfälle? LK Fürstenfeldbruck prüft Erfassungssystem

15.03.2016

Bayerisches Klärschlammnetz: Schulungen für Nutzer

03.02.2016

Projektstart: EcosSolar

12.01.2016

Neujahrsempfang 2016

2015
17.12.2015

Rückblick: Kommunale 2015

17.12.2015

Mit Fördermodellen aus dem Sanierungsstau

17.12.2015

Recyclingfähigkeit aktiver und intellgenter Verpackungen

17.12.2015

Wertstoffgesetz und andere abfallrechtliche Novellierungen

17.11.2015

"Unkraut" im BR

08.10.2015

Leuchtturmprojekt: Abschlussveranstaltung am Tegernsee

08.10.2015

Start: Hausmüllanalyse für die Stadt Regensburg

08.10.2015

Energieeffizienznetzwerk für Kommunen

08.10.2015

Dämmen lohnt sich?

08.10.2015

AG Energie: Wärme für die Gemeinde Baar

24.09.2015

Projektstart: Hausmüllsortieranalyse in Regensburg

18.08.2015

Neue bifa-Imagebroschüre

20.07.2015

Virtueller Biomassehof für die Region Augsburg

20.07.2015

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner übergibt Förderbescheid für Planungsverband Südostbayern

01.07.2015

Impressionen: Podiumsdiskussion zur Klimaanpassung

05.06.2015

Deutschlandfunk: Zweite Chance für schwarzes Gold

23.04.2015

ZDFzoom mit bifa: Wie öko sind Tetra Pak und Co.?

20.04.2015

Wirtschaftstreff Bayern: Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal

08.04.2015

Dreharbeiten zu "Montags-Check" im Ersten

17.03.2015

Die Energiewende in der Gemeinde - Ergebnisse der Haushaltsbefragungen in Baar, Holzheim, Münster und Thierhaupten

17.03.2015

Wertstoffsammlung in der Tschechischen Republik - Realistische Zielvorgaben

09.03.2015

Veröffentlichung: Energienutzungsplan der Stadt Friedberg

05.03.2015

DANKE - Talk im Technikum 2015

2014
16.12.2014

Energieeffizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung

16.12.2014

Aufarbeitung der Schlacken aus MVA

16.12.2014

Stoffstromanalyse: von Rohstoffen bis Recycling

05.12.2014

KUMAS-Leitprojekte 2014 mit 3 Preisträgern

20.11.2014

bifa auf der LEW-Fachmesse "Energiewende in der Praxis"

20.10.2014

Materialeffizienz - Leitfaden für die produzierenden Unternehmen

20.10.2014

Ausstellung zu Energiewende und Windkraft in Baar

20.10.2014

bifa startet zweites Kooperationsprojekt mit der Wieland-Werke AG und der Knittel GmbH

04.09.2014

ZDF-Dreharbeiten am bifa

21.08.2014

Folgen des Klimawandels - Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft

16.07.2014

Ausstellung zu Energiewende und Windkraft in Baar

29.04.2014

Wertstofferfassung

29.04.2014

Friedberg gestaltet die Energiezukunft

29.04.2014

Bürgerbeteiligung – für das Gelingen der Energiewende?

29.04.2014

Rund um die Biotonne

10.02.2014

Recycling Technologies Bayern wird e.V.

07.02.2014

Förderprojekt zur Trenntechnik - Versuche bei TST Trenn- und Sortiertechnik GmbH

07.02.2014

Kreisenergiewerke Augsburg in der Gründungsphase

05.02.2014

Online-Befragung zum Mobilitätsverhalten

20.01.2014

bifa begrüßt Dr. Karsten Wambach als neuen Projektmanager

2013
15.11.2013

Relaunch www.bifa.de

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden