Meldung | 01.07.2025

Klimakommunikation auf neuen Wegen

Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz

Gute Kommunikation öffnet Türen. Deshalb denkt das soeben gestartete Forschungsprojekt KlimKomHub Klimakommunikation neu: nah an den Menschen, positiv orientiert und lokal verankert.

Die Begriffe Klimawandel, Klimaanpassung und Klimaschutz sind allgegenwärtig. Sie klingen für viele Menschen abstrakt, alltagsfern oder gar negativ. Mit diesen Begriffen transportierte Zukunftsprojekte können auf Skepsis oder Ablehnung stoßen. Doch die Umsetzung einer lebenswerten Zukunft gelingt nur, indem sie von der Gesellschaft mitgetragen wird.

Start des dreijährigen Forschungsprojekts
Ziel sind Kommunikationsformate, die über Informationen hinausgehen, Verständnis fördern, konkrete Handlungsmöglichkeiten vor Ort aufzeigen, gesellschaftliches Engagement stärken und Zukunftsprojekte voranbringen – gemeinsam, lokal und positiv.

In zwei Modellregionen sollen hierzu konkrete Projekte kommunikativen Anschub erfahren: in der Stadt Zwickau mit Fokus auf klimaresiliente Stadtentwicklung, im Allgäu mit Fokus auf sektorübergreifende Vorhaben an der Schnittstelle von Land- und Forstwirtschaft sowie Tourismus. Bestehende Narrative, Sorgen, Wünsche und Zukunftsvisionen werden aufgegriffen, um daraus wirksame Kommunikationsstrategien zu entwickeln.