Kreativ und innovativ – Lösungsorientierte Arbeit mit Design-Thinking
Facettenreiche Interdisziplinarität am bifa

Die interdisziplinäre Projektarbeit am bifa zeichnet sich bereits seit über 15 Jahren durch die Zusammenarbeit mit Sozial- und KommunikationswissenschaftlerInnen aus.
Besonderen Wert wird dabei auf den Einsatz kreativitätsfördernder und innovativer Methoden gelegt, die für spezifische Workshop-Themen und -Inhalte maßgeschneidert angepasst oder dafür eigens entwickelt werden. Die methodische Arbeit basiert auf Erfahrung, einem umfänglichen Methodenschatz und geschulter Intuition. Ein Beispiel des vielfältigen Methodenkanons ist das Design-Thinking, ein nutzerzentrierter Prozess, mit dessen Hilfe in interaktiven Phasen – Verstehen, Beobachten, Standpunkt definieren, Ideen entwickeln, Prototypen bauen und Testen – innovative Lösungen entwickelt werden. Im Rahmen des Prozesses kommen verschiedenste Kreativitäts- und Coachingtools zur schnellen Ideengenerierung zum Einsatz wie zum Beispiel die Walt-Disney-Methode, die Lotusblütentechnik oder LEGO® Serious Play®. Durch Ausprobieren, Feedback und Weiterentwickeln der Ideen erhalten wir Ergebnisse die praxisnah, nachhaltig und zukunftsorientiert sind.