Wasserstoff zukunftsfähig gestalten – bifa stärkt Umweltperspektive im Fachbeirat
Treffen des Regionalen Fachbeirats Wasserstoff am bifa Umweltinstitut

bifa ist Mitglied im Regionalen Fachbeirat Wasserstoff. Dieser wurde 2021 initiiert und fördert bzw. koordiniert alle Belange rund um das Thema Wasserstoff. Er treibt die Entwicklung der Region zu einer Innovationsregion Wasserstoff voran und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten. Die interdisziplinäre Gruppe trifft sich monatlich.
Am 5. Juni 2025, war das bifa Umweltinstitut Gastgeberin des Treffens. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Berichte der Partner und der Koordinierungsstelle Wasserstoff, darunter geplante Aktivitäten zur Woche des Wasserstoffs und die Vorbereitung der 4. Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff – voraussichtlich im Februar 2026. Zum Abschluss des Treffens erhielt der Fachbeirat einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, Labore und das Technikum des Instituts.
bifa bringt in diesen Prozess seine langjährige Expertise in Ökobilanzen, Stoffstromanalysen und nachhaltiger Energieinfrastruktur ein. Der Fokus liegt auf der Bewertung von Umweltauswirkungen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. So stärkt bifa die Umweltorientierung in der bayerischen Wasserstoffpolitik.