bifa-aktuell | 01.07.2025

Zusammenarbeit bifa – Recycling Atelier Augsburg

Gemeinsame Projekte setzen Impulse für den ressourcenschonenden Umgang mit alten und neuen Textilien

Das bifa Umweltinstitut arbeitet eng mit dem Recycling Atelier Augsburg zusammen – einer gemeinsamen Initiative der TH Augsburg und des ITA. Die Modellfabrik bietet ideale Bedingungen für praxisnahe Forschung im Bereich des mechanischen Alttextilrecyclings.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, konkrete Lösungen für den ressourcenschonenden Umgang mit alten und neuen Textilien zu entwickeln – ein zentraler Beitrag zur Umsetzung der Bayerischen Kreislaufwirtschaftsstrategie.

Im April 2025 wurde das Recycling Atelier zum Treffpunkt zentraler Akteure
Neben dem Bayerischen Umweltministerium (StMUV) und dem REZ trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung GRS Batterien, der THA und des bifa Umweltinstituts zum intensiven Austausch über Sammelstrukturen, erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) sowie generell über zukünftige Handlungs- und Kooperationsfelder. Forschung live an den Maschinen und engagierte Diskussionen machten den Besuch zu inspirierenden Erlebnissen für alle Beteiligten.

bifa bringt seine Expertise auch als Partner der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles“ aktiv in diesen Prozess ein. Aktuell befindet sich ein visionäres Projekt zur Vermeidung von Textilabfällen in Vorbereitung.